Dafür stehen die Wirtschaftjunioren

Aktuelle Veranstaltungen 2025:

  • 27.02 17-21 Uhr Themenabend Existenzgründer 
    Rathaus Stuhr, Blockenerstr. 6, 28816 Stuhr
  • 07.03 19-21 Mitgliederversammlung
    Hotel Roshop
  • 01.04 18:30 Stammtisch
    Alte Börse Sulingen
  • 07.05 16-18 Uhr Besichtigung Molkerei
    Molkerei in Asendorf
  • 29.05.-01.06 HAKO 2025 (OL)
    https://hako25.de/
  • 15.05 17-21 Uhr Themenabend Existenzgründer 
    Rathaus Bassum, Alte Poststraße 14, 27211 Bassum
  • XX.06 Politik trifft Wirtschaft beim Spargelessen
    ???
  • 11.09 17-21 Uhr Themenabend Existenzgründer 
    Restaurant Dillertal, Dille 8, 27305 Bruchhausen-Vilsen
  • 18.09.-21.09 BUKO25 Chemnitz
    https://www2.buko-chemnitz.de/
  • 20.11 17-21 Uhr Themenabend Existenzgründer 
    Rathaus Syke, Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke
  • 22.11 Seminar, ganztägig: Lego-Serious-Play
    gepl. Forsthaus Heiligenberg

Jugend stärken: 1000 Chancen

Mit dem Projekt „Jugend stärken: 1000 Chancen“ unterstützen wir Jugendliche beim
Übergang von der Schule in den Beruf – vor allem diejenigen, die keine optimalen
Startvoraussetzungen haben. Seit 2012 konnten wir mit unseren Aktionen über 9.000
Jugendliche erreichen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren und
Frauen gefördert.

Start-Up Your Future

Gekommen als Gründer: Das Projekt „Start-Up Your Future“ unterstützt Geflüchtete auf
dem Weg zum eigenen Unternehmen. Dazu stellen wir ihnen einen engagierten
Gründerpaten zur Seite, der sich in allen Fragen rund um die Selbstständigkeit berät.
Gründerpaten sind Wirtschaftsjunioren, Unternehmer und Führungskräfte, die sich
ehrenamtlich für geflüchtete Gründer einbringen wollen. Das Projekt wird vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und läuft derzeit in der Pilotregion
Berlin-Brandenburg.

Know-how-Transfer mit dem Deutschen Bundestag

Beim Know-how-Transfer begleiten jedes Jahr rund 200 Wirtschaftsjunioren 200
Abgeordnete des Deutschen Bundestages eine Woche lang in ihrem politischen Alltag.
Dieser Erfahrungsaustausch hilft Parlamentariern und jungen Unternehmern, die
gegenseitigen Positionen und ihre Hintergründe zu verstehen. Zusätzlich fließen die
gewonnenen Kenntnisse um unternehmerische Realitäten in die politischen
Entscheidungsprozesse ein.

Wirtschaftswissen im Wettbewerb

„Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ ist ein Wissensquiz rund um Fragen zu Wirtschaft,
Unternehmen, Ausbildung und Allgemeinbildung. Mit diesem Quiz gehen wir an die Schulen
vor Ort, um Schülern die Thema Wirtschaft und Unternehmertum persönlich
näherzubringen.

Wirtschaftswissen im Wettbewerb

Der „War for Talents“ macht auch vor der Berufsausbildung nicht Halt. Unternehmen, die
qualifizierte Bewerber für ihre Ausbildungsplätze suchen, müssen daher neue Wege gehen.
Mit dem „Ausbildungs-Ass“ würdigen die Wirtschaftsjunioren Deutschland innovative
Ausbildungsbetriebe, die sich besonders kreativ und nachhaltig in der Berufsausbildung
engagieren.